Moin Leute,
das Forum scheint ja gerade erst an den Start gegangen zu sein. Ich freue mich, das wurde ja auch höchste Zeit! Ich fahre einen Mercedes W126 (500SE) mit KE-Jetronic und einer Gasanlage von Landi Renzo (LCS 2). Komischerweise lief der Wagen über zwei Jahre vollkommen problemlos und genau so gut, wie auf Benzin mit Ausnahme einer leichten vmax Reduktion. Wenn es über 5 Grad waren, konnte ich dirkt auf Gas starten. Nun habe ich folgendes Problem: Startet man direkt auf Gas und fährt ein paar 100 Meter, sinkt die Drehzal auf 0, Ladekontrolleuchte fängt an zu glimmen und nur wenn man schnell genug ist, kann man den Wagen durch Umschalten auf Benzin vor dem Ausgehen bewahren. Ist man nicht schnell genug und der Wagen geht qaus, lässt er sich auch auf Benzin nicht starten. Manchmal tritt das Phänomen auch erst nach 30 KM Fahrt auf. Da ich die Software für die Anlage besitze, habe ich mir das ganze mal angesehen. Folgendes passiert beim Gaswegnehmen. Das Lambdasignal hängt entweder im Mager- oder im Fettanschlag und der jeweiligie Steppermotor veruscht gegenanzuregeln. Beim Fettanschlag der LS eben bis der Stepper auf Null ist und damit muss der Motor ausgehen, klar. Schalte ich auf Benzin um, funktioniert die Lamdaregelung dann plötzlich wieder. Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte???? Die Komponenten und der Einbau sind sehr gut, es funktionierte ja auch eine ganze Zeit ohne Probleme. Ein anderes Steuergerät hatte ich auch schon eingebaut, hat aber keine Veränderung gebracht...
Beste Grüße
500SE
|